Walhall – oder Valhall, im Volksmund oft Walhalla genannt – bezeichnet in der nordischen Mythologie das Ziel aller gefallenen Krieger, die sich als tapfer erwiesen hatten und in der Schlacht ihr Leben gelassen haben. Von Göttervater Odin selbst ausgewählt, fanden die mutigen Männer ihre letzte Ruhestätte in einer Halle in seinem in Asgard errichteten Schloss.





Ab jetzt verpasst du keine unserer Infos mehr.
Neue Produkte. Wo findest du unsere mobilen Verkaufsstände und viele weitere Infos.
Registrier dich jetzt!
WhatsApp Link oder

Walhall – oder Valhall, im Volksmund oft Walhalla genannt – bezeichnet in der nordischen Mythologie das Ziel aller gefallenen Krieger, die sich als tapfer erwiesen hatten und in der Schlacht ihr Leben gelassen haben. Von Göttervater Odin selbst ausgewählt, fanden die mutigen Männer ihre letzte Ruhestätte in einer Halle in seinem in Asgard errichteten Schloss.

Das letzte Geleit wurde den Einherjern von den Walküren gegeben. Die Kriegerjungfrauen, die auf dem Schlachtfeld zu finsteren Todesgeistern wurden, die Helden in den Tod lockten, Tapfersten unter den im Kampf getöteten Helden auswählten. Diejenigen Gefallenen, auf welche die Wahl der Walküren gefallen war wurden im Anschluss von den geisterhaften Jungfrauen nach Walhall geleitet.

Schon als Trank der Götter erfreute sich der süßlich-würzige Honigtrunk ganz besonderer Beliebtheit. Für die skandinavischen Wikinger galt der Genuss des goldenen Zaubertranks als wohltuend und wärmend - nicht nur bei ihren Raubzügen durch bittere Winterkälte.

Ein Tropfen wie aus der Hand einer Walküre - so beschrieben schon die alten Wikinger den sanften Gin, den sie an der friesischen Küste erbeuteten, voller Stolz in die Heimat brachten und der seitdem unzählige Krieger in Odins Halle erfreut.

Gelockt von einem verführerischen süßlich-duftenden Geruch stießen die Wikinger bei Ihren Beutezügen im asiatischen Raum auf das "schwarze Gold". Auch heute noch wird dem Salmiak eine heilende Wirkung nachgesagt.

Aus dem heutigen Frankreich brachten die Wikinger manch kostbaren Schatz in ihre alte Heimat. Zu ihrer vielbesungenen Beute zählt mystischer Absinth, der voller geheimnisvoller Kräuter den Geist befreit und Glückseligkeit schenkt.


Von Wind und Wetter gegerbt brachte manch Wikinger kostbare Beute mit in die alte Heimat. Zu den begehrten Schätzen gehörte das Feuer Russlands, kristallklarer Vodka, der die Kälte vertreibt und an den Tischen Odins das Kriegsherz entfacht.








Rezept der Woche:
**Cocktail-Rezept: Die rote Claudia**
Dieser erfrischende Cocktail wird Ihre Gäste begeistern! Für die rote Claudia benötigen Sie folgende Zutaten:
- 4 cl Walhalla Honig Likör
- 100 ml Zitronensprudel
- 100 ml Kirschnektar
- Eiswürfel
**Zubereitung:**
1. Füllen Sie ein 0,4 l Glas zur Hälfte mit Eiswürfeln.
2. Gießen Sie den Walhalla Honig Likör über die Eiswürfel.
3. Fügen Sie den Zitronensprudel und dann den Kirschnektar hinzu.
4. Rühren Sie vorsichtig um, um die Aromen zu vermischen.
**Deko-Tipp:** Garnieren Sie den Cocktail mit einer frischen Kirsche oder einer Zitronenscheibe für einen zusätzlichen farbenfrohen Akzent.
Genießen Sie diesen köstlichen Drink und lassen Sie sich von der süßen Note des Honig Likörs verzaubern! Prost!